Körperliches, geistig-seelisches und soziales Wohlbefinden nähren
Die Geschichte von Frederick, der Maus aus Leo Lionnis Bilderbuch, gehört seit meiner Kindheit zu meinen Lieblingsgeschichten. Während die anderen Mäuse im Spätsommer Körner und Nüsse für den Winter sammeln, sammelt Frederick Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. So bewahrt er Geschichten, Träume und Hoffnungen für die kalten, langen Wintertage.

Für mich zeigt die Geschichte berührend, dass unser geistiges, seelisches und soziales Wohlbefinden genauso genährt werden muss wie unser Körper. Sei es durch gute Gespräche, gemütliches Beisammensein, spannende Bücher, Bergtouren, Konzerte oder einen erfrischenden Aareschwumm. Frederick ermutigt, neue Perspektiven zu entdecken, an kleine und große Schätze zu denken und Träume wahrzunehmen, die vielleicht gelebt werden möchten. Sie regt zum Nachdenken über Veränderungen, das Wesentliche im Leben, innere Zufriedenheit und persönliches Glück an.
Erntedank – Vorräte anlegen
Die Geschichte ist zugleich eine Metapher für eine Lebensphase der reichen Ernte. Süße Früchte symbolisieren das Gewachsene und Erreichte, das nun gewürdigt werden darf. Es ist Zeit, sich zu freuen, zu ernten und Dankbarkeit zu zeigen. Spätsommer und Herbst sind die Zeit des Einmachens und Vorräte Anlegens, um im Winter von der Fülle zu zehren. Dankbarkeit lenkt den Blick von den Schatten- hin zu den Sonnenseiten des Lebens und öffnet die Sinne für das Schöne, Gute und die innere Harmonie.

Sich die Zeit nehmen zum Innehalten
Nach vollbrachter Arbeit innezuhalten, Bilanz zu ziehen, dankbar zu sein und sich auf verschiedenen Ebenen zu nähren, schenkt neue Energie und Tatendrang. Pflanzen zeigen uns dieses Prinzip: Nach dem Verlust der Früchte besinnen sie sich auf ihre Wurzeln, um Kraft zu tanken. Ein gut verwurzelter Baum widersteht Herbststürmen und schöpft aus den in den Wurzeln gespeicherten Kräften, bevor im Frühling Neues erwacht.
- Was erntest du persönlich in diesen Herbsttagen?
- Wie nährst du dich auf körperlicher, geistig-seelischer und sozialer Ebene?
- Welche Bilder (Vorräte) stärken dich in den dunkleren, kühlen Zeiten?
- Nimmst du dir Zeit, Erreichtes zu würdigen oder steckst du nahtlos schon im nächsten Projekt?
- Was gibt dir Boden unter die Füsse?
- Lebst du deine Träume?
- Was brauchst du noch, um gestärkt in die kälteren Tage starten zu können?

Ressourcenorientierte Stärkungen aus der Kinesiologie sind eine wunderbare Unterstützung, um den Blick wieder auf das Positive zu richten, weg vom Problem hin zum Ziel und helfen, Stress, Ärger, Sorgen und Zweifel in Zuversicht, Gelassenheit, Freude und Zufriedenheit zu wandeln.
Es ist Zeit, sich um für das persönliche Wohlbefinden zu sorgen, sowie es Frederick und die anderen Mäuse tun. Gerne begleite ich dich / Sie dabei mit weiteren Impulsen. http://balanciert.info/kontakt/
Bilder: Terrassenhänge in Linescio / Palpuognasee