Andrea Röthlisberger

KomplementärTherapeutin / Methode Kinesiologie

Zu meiner Person

Als ausgebildete Primarlehrerin verfüge ich über eine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Eltern sowie mit Fachpersonen aus dem schulischen Umfeld. Als Mutter von zwei erwachsenen Töchtern weiss ich, was es bedeuten kann, Familie und Beruf im Alltag unter einen Hut zu bringen.

Seit Beginn meiner Ausbildung zur Primarlehrerin interessieren mich die verschiedenen Aspekte des Lernens. Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lernwegen und Lernstörungen führten mich vermehrt in medizinische Themenbereiche (ADHS, Autismusspektrum, Neurologie). Es entstand der Wunsch, nicht nur mit einer Gruppe, sondern auch therapeutisch mit Einzelpersonen zu arbeiten. So startete ich 2011 mit meiner Ausbildung zur Integrativen Kinesiologin.

Es bereitet mir Freude, heute im Schnittpunkt von Bildung & Vermittlung und Gesundheit & Prävention als Lehrerin und als KomplementärTherapeutin zu arbeiten. So kann ich mein Wissen und meine Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen in meine Arbeit einfliessen lassen. Mir gefällt es, mit Menschen aus verschiedenen Altersgruppen und den unterschiedlichsten Themen in Kontakt zu kommen und sie auf einem Abschnitt ihres Lebensweges begleiten zu dürfen.

Ausbildungen
  • 9. 12.2019: Branchenzertifikat Oda KT Methode Kinesiologie
  • 19. 3. 2018: Dipl. IK Kinesiologin
  • 2015: Brain Gym Teacher
  • 2011 – 2014: Ausbildung zur Integrativen Kinesiologin am Institut IKAMED, Zürich
  • 2011: Grundlagenjahr IK Kinesiologie am IKAMED
  • 1996: PrimarlehrerInnen Patent Seminar Marzili, Bern

Weiterbildung
  • Medizinische Fachausbildung
  • Touch for Health I – IV
  • Brain Gym I – II
  • Bachblüten I – II
  • Essay: Die Relevanz der Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung im Genesungsprozess
  • Traumapädagogik, Marianne Herzog
  • Timeline – Lebensflusslinie, Brigitte Lämmle
  • Soffwechselernährung
  • Polyvagal-Theorie und Kinesiologie
  • Resilienz
  • Ressourcen erarbeiten und Kinesiologie
  • Den Ursprung stärken – Bauchraum als Zentrum und Ursprung aller Meridiansysteme
  • Klangkinesiologie
  • Das Selbst im Wandel
  • Wellness Kinesiologie I & II – Erfolg über Stress
  • Wellness Kinesiologie III – Ängste & Phobien
  • Wellness Kinesiologie IV – Organreflexe
  • Wellness Kinesiologie V – Persönlichkeitsmerkmale
  • EAK Emotionales Akkupunkturklopfen
  • Kommunikation nach Schulz von Thun, Rosenberg und Gordon

Lehrerfortbildung
  • Mobbing / Cybermobbing
  • AD(H)S
  • Kommunikation / Gesprächsführung / Mediation
  • Exekutive Funktionen / Selbstreguliertes Lernen (Lernstrategien entwickeln)
  • Mein Körper gehört mir (www.kinderschutz.ch)
  • Dem Schweigen ein Ende setzen (Sexuelle Ausbeutung)
  • Glücksschule
  • Prävention für Lernstörungen: Malen
  • Neurowissenschaften und Pädagogik im Dialog
  • Begabtenförderung: Enrichment / Compacting
  • Lissa – Preis – Tagung 2016: Aufgabenkultur die den Kompetenzaufbau unterstützt
  • Das Churermodell / Binnenendifferenzierter Unterricht an altersdurchmischten Klassen
  • Kurse Lehrplan 21 mit besonderem Augenmerk auf die überfachlichen Kompetenzen
Mitglied

mitgliedschaften 2