Andrea Röthlisberger

KomplementärTherapeutin / Methode Kinesiologie

Zu meiner Person

Herzlich willkommen – bainvgnü!

Als erfahrene Primarlehrerin und Komplementärtherapeutin unterstütze ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene individuell bei Lern- und Lebensfragen. Als Mutter von zwei erwachsenen Töchtern weiss ich, was es bedeuten kann, Familie, Beruf und eigene Bedürfnisse im Alltag unter einen Hut zu bringen.

Es ist mir wichtig, Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen wertschätzend zu begleiten und gemeinsam passende Lösungen zu finden.

Seit 2023 lebe ich in Scuol/Unterengadin und biete weiterhin auch in Bern, in der Gemeinschaftspraxis an der Kapellenstrasse 10, regelmäßig Termine für Behandlungen an. Ich freue mich darauf, dich / Sie persönlich kennenzulernen und auf deinem / Ihrem Weg zu begleiten. 

Neues Angebot in Scuol und Umgebung: Geh…spräch https://balanciert.info/ein-gehspraech-bringt-dich-in-bewegung/

Ausbildungen
  • 9. 12.2019: Branchenzertifikat Oda KT Methode Kinesiologie
  • 19. 3. 2018: Dipl. IK Kinesiologin
  • 2015: Brain Gym Teacher
  • 2011 – 2014: Ausbildung zur Integrativen Kinesiologin am Institut IKAMED, Zürich
  • 2011: Grundlagenjahr IK Kinesiologie am IKAMED
  • 1996: PrimarlehrerInnen Patent Seminar Marzili, Bern

Weiterbildung
  • Medizinische Fachausbildung
  • Touch for Health I – IV
  • Brain Gym I – II
  • Bachblüten I – II
  • Essay: Die Relevanz der Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung im Genesungsprozess
  • Spirit der 5 chinesischen Wandlungsphasen (Synthese von Integrativer Kinesiologie und der Psychologie der 5 Wandlungsphasen und ihre Zusammenhänge zur Psychoenergetik des Organismus)
  • Traumapädagogik, Marianne Herzog
  • Timeline – Lebensflusslinie, Brigitte Lämmle
  • Soffwechselernährung
  • Polyvagal-Theorie und Kinesiologie
  • Resilienz
  • Ressourcen erarbeiten und Kinesiologie
  • Den Ursprung stärken – Bauchraum als Zentrum und Ursprung aller Meridiansysteme
  • Klangkinesiologie
  • Das Selbst im Wandel
  • Wellness Kinesiologie I & II – Erfolg über Stress
  • Wellness Kinesiologie III – Ängste & Phobien
  • Wellness Kinesiologie IV – Organreflexe
  • Wellness Kinesiologie V – Persönlichkeitsmerkmale
  • EAK Emotionales Akkupunkturklopfen
  • Kommunikation nach Schulz von Thun, Rosenberg und Gordon

Lehrer:innen-Fortbildung
  • Mobbing / Cybermobbing
  • AD(H)S
  • Kommunikation / Gesprächsführung / Mediation
  • Exekutive Funktionen / Selbstreguliertes Lernen (Lernstrategien entwickeln)
  • Mein Körper gehört mir (www.kinderschutz.ch)
  • Dem Schweigen ein Ende setzen (Sexuelle Ausbeutung)
  • Glücksschule
  • Prävention für Lernstörungen: Malen
  • Neurowissenschaften und Pädagogik im Dialog
  • Begabtenförderung: Enrichment / Compacting
  • Lissa – Preis – Tagung 2016: Aufgabenkultur die den Kompetenzaufbau unterstützt
  • Das Churermodell / Binnenendifferenzierter Unterricht an altersdurchmischten Klassen
  • Kurse Lehrplan 21 mit besonderem Augenmerk auf die überfachlichen Kompetenzen
 
Netzwerk Praxisgemeinschaft Kapellenstrasse 10, Bern
 
Mitglied